Der Sammelleidenschaft eines Mannes ist es zu verdanken, dass es im Ingolstädter Ortsteil Hundszell das Bauerngerätemuseum gibt (es feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen). Isidor
Weiterlesen
Der Sammelleidenschaft eines Mannes ist es zu verdanken, dass es im Ingolstädter Ortsteil Hundszell das Bauerngerätemuseum gibt (es feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen). Isidor
WeiterlesenVon der Pest bis Corona – eine Spurensuche im Deutschen Medizinhistorischen Museum in Ingolstadt
WeiterlesenUnter den „Schätzen“ beim Tag der Archive im Stadtarchiv war ein Liebesbrief an Marieluise Fleißer.
WeiterlesenEinst spektakulär – heute verschwunden: Die Sammlung des Johann Egolph von Knöringen in Ingolstadt.
WeiterlesenGrüne, Linkspartei und UDI haben nun auch ihre Ideen und Konzepte vorgestellt. Wer genau vergleichen will, tut das am besten online.
WeiterlesenIm Jahre 1520 lebte in Ingolstadt einer der bedeutendsten Theologen seiner Zeit: Dr. Johannes Eck. Er war der große Gegenspieler Luthers. 1520 reiste er zum
WeiterlesenZum Wochenrückblick lädt sich Hermann Käbisch unterschiedliche Gäste ein. Diesmal den Blogger Thomas Thöne.
WeiterlesenWie gut ging es Ingolstadt in den sogenannten Goldenen Zwanzigern – also vor einhundert Jahren. Eine kleine Serie – Teil 1: Ingolstadt vor 1933; aus
WeiterlesenCSU und SPD haben ihre Programme für die Kommunalwahl im März vorgestellt.
WeiterlesenIngolstadts prominenteste Baustellen bekamen prominenten Besuch.
WeiterlesenGleich drei Parteien starteten in der vergangenen Woche mit Empfängen ins Wahljahr: BGI, SPD und CSU. Statements der OB-Kandidaten.
WeiterlesenIm Deutschen Medizinhistorischen Museum ist man der ersten chirurgische Klinik Mitteleuropas auf der Spur.
Weiterlesen